"Blickt zu mir der Töne Licht", lautete der Titel des Chorkonzerts, das am Sonntag, 1. Oktober, um 17
Uhr im Gymnasium Hermeskeil stattfand. Romanzen, Balladen und Chorlieder von Robert Schumann, Felix Mendelssohn, Johannes Brahms und Antonin Dvorak stnden auf dem Programm, das sich ganz dem
weltlich-romantischen Chorgesang widmete. Ausführende waren:
Gertrud Pazen (Flöte) und Gabriele Remer (Klavier) sowie der "Vokalkreis Konz" unter der Leitung von Karl
Ludwig Kreutz.
Chor- und Klavierwerke von Robert Schumann (unter
anderem "Kinderszenen", Romanzen und Balladen), Felix Mendelssohn Bartholdys "Lieder ohne Worte" und "Lieder im Freien zu singen", Johannes Brahms (Abendständchen, Vineta und Rosmarien) sowie die
selten zu hörenden vier weltlichen Gesänge von Antonin Dvorak (Am Brünnlein, Weidenbusch, Wiegenlied, Abendsegen) standen auf dem Programm. Die Entwicklung des weltlichen Chorliedes stand im
Mittelpunkt des Abends. Durch musikalische Darbietungen und Rezitationen (Bruno Plum) zeichnet der Vokalkreis diese Entwicklung nach. Paul Trein, bekannter Klavierpädagoge und Leiter der
Internationalen Sommerakademie in Konz, bot mit Schumanns "Kinderszenen" und Mendelssohns "Lieder ohne Worte" nicht nur die instrumentale Entsprechung dar, sondern auch bekannte Klavierliteratur
jener Zeit.
Ausführende: Paul Trein, Klavier; Bruno Plum, Rezitation; Der Vokalkreis Konz
Leitung: Karl Ludwig Kreutz